Chemischreinigungen
						
					
 Erfahrungen bei der 2. BImSchV-Messung
					
				  
Die  chemlab GmbH führt seit 1993 Messungen nach der 2.BImSchV aus (über 10.000  Prüfungen) und betreut auf diesem Gebiet fast 2000 Kunden pro Jahr. Unsere  überregional tätigen Messtechniker halten engen Kontakt mit den in Ihren Gebiet  aktiven Servicetechnikern und haben große Erfahrungen in der Fehleranalyse vor  Ort. Dabei wurden folgende Erfahrungen vor Ort beim Kunden gemacht:
				      
				      
			      
- Bei regelmäßiger Wartung der Reinigungsmaschinen durch Servicetechniker und/oder sachkundiges Personal vor Ort ist bei der Messung nicht mit Problemen zu rechnen.
 - Zu beachten ist, daß die Servicetechniker für die Reinigungsmaschinen und die anlageneigenen Messgeräte für ihre Wartungsarbeiten einen gewissen zeitlichen Vorlauf benötigen und daher vor dem Messinstitut beauftragt werden sollten.
 - Zu kostenpflichtigen Nachmessungen kann  es kommen wenn der Wartungszustand der Maschinen und anlageneigenen Messgeräte  zu wünschen übrig läßt und zum Beispiel direkt vor der Messung die Aktivkohle  regeneriert wurde (heiße/feuchte Aktivkohle nimmt so gut wie kein Perchlorethen  auf)..
 - In fast allen Bundesländern muss ein Messtermin bei der zuständigen Aufsichtsbehörde vorher angemeldet werden, um diesen die Möglichkeit zu eröffnen, zum Messtermin vor Ort zu sein. Wenn die Maschine bei Auftragsvergabe bereits gewartet wurde, ist für das Messinstitut und die Aufsichtsbehörde eine Planungssicherheit gegeben und kurzfristige Terminabsagen werden vermieden.
 
					
